Kategorien
Computer

Gedankenstütze Zertifikatswechsel

Da meine Zertifikate ausgelaufen sind, hier mal ein paar Notizen zum Wechsel der Zertifikate. Ich verwende Zertifikate von StartSSL.com (kostenlos für private Nutzung) für verschiedene Dienste (u.a. Webserver, Mail-Server, LDAP-Server, Datenbanken, …).

  1. Umkodieren des Key-Files um das Passwort zu entfernen:
    openssl rsa -in server.key -out server.key-out
  2. Prüfen, ob Key und Zertifikat zusammenpassen:
    (openssl x509 -noout -modulus -in server.pem | openssl md5 ;\
    openssl rsa -noout -modulus -in server.key | openssl md5) | uniq
  3. Zusammenbauen eines „chained certificates“, welches alle Intermediate- und Root-Zertifikate enthält:
    cat server.crt sub.class1.server.ca.pem ca.pem > server.crt-chained
  4. Dienste entsprechend für die Nutzung der neuen Zertifikate konfigurieren
  5. Testen der Verbindung zu den Diensten, Beispiele:
    • IMAPS (kein StartTLS)
      openssl s_client -connect DNSNAME:993 | openssl x509 -text | grep -E "Not (Before|After)"
      Bei mir ergibt sich folgender Output:
      Not Before: Aug 28 21:59:14 2013 GMT
      Not After : Aug 30 13:47:19 2014 GMT
      sieht gut aus …
    • SMTP bzw. andere StartTLS-fähige Dienste:
      openssl s_client -connect DNSNAME:25 -starttls smtp | openssl x509 -text | grep -E "Not (Before|After)"
      Ausgabe muss gleich sein wie oben